Navigation
Gelsenkirchen hilft
Flüchtlingshilfe im Quartier
Durch das Konzept der Stadt Gelsenkirchen, die Flüchtlinge schnell in eigenen Wohnungen unterzubringen, wurde im Schulterschluss mit den Wohlfahrtsverbänden die „Flüchtlingshilfe im Quartier“ entwickelt. Die Wohlfahrtsverbände haben Verantwortung übernommen und die Stadt in Zuständigkeitsbereiche eingeteilt. So sollen den Flüchtlingen, die in eigenen Wohnungen leben, nun durch Hilfestellungen und Unterstützungsangeboten die Integration erleichtert werden. Ehrenamtliche können dabei wichtige Helfer für die Bereiche Alltagsbegleiter und durch die Übernahme von Patenschaften werden.
Informationen und Kontakte zu den Wohlfahrtsverbänden:
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Bahnhofsvorplatz 4
45879 Gelsenkirchen
Michael Niehaus
Tel: 0174 3980071
Bereiche: Ückendorf, Neustadt, Bismarck
Caritas Gelsenkirchen - Flüchtlingshilfe
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop
Admir Bulic
Tel: 0209 / 4094 - 205
Bereiche: Rotthausen, Neustadt, Altstadt, Feldmark, Horst
Awo Gelsenkirchen-Bottrop, Fachdienst Integration
Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid e.V.
Bereiche Beckhausen, Buer, Erle, Resse, Resser-Mark, Horst, Heßler
Standort in Erle: Cranger Straße 325, Die Lichtung, Tel: 0209 / 98317-72, Frau Küsgen
Diakonie/Flüchtlingshilfe
DRK - Deutsches Rotes Kreuz
Im Sundern 15
45881 Gelsenkirchen
Martin Hinkelmann
Tel: 0151 14911856
Bereiche: Bulmke-Hüllen, Scholven, Hassel, Schalke-Nord
Standort in Schalke-Nord:
Im Sundern 15
Sprechstunden: donnerstags und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Standort in Scholven/Hassel
Eppmannsweg 32
Sprechstunden: montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr
DRK - Flüchtlingshilfe
Der Paritätische - Parisozial
Bereiche: Schaffrath, Beckhausen und Teile von Bismarck, Schalke und Altstadt
Standort in der Altstadt:
Dickampstr. 12, Auskunft Tel: 0209 / 913 2828
Pari Sozial
Andere Initiativen/verortete Angebote…
An-GE-kommen, eine Gruppe auf Facebook, kümmert sich in Projekten oder Einzelaktionen im gesamten Stadtgebiet in den Treffpunkten des Bauvereins der Falkenjugend um Flüchtlinge:
Task Force Ortsteil Gelsenkirchen-Altstadt
Der Help-Laden im Stadtsüden/City
montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 15.00 Uhr
Von-der Recke-Str. 3
45879 Gelsenkirchen
Tel: 0209 / 40522677
Fax: 0209 / 40522678
E-Mail: helpladen-zentrale@web.de
Help-Laden Buer
Der ökumenische Arbeitskreis betreibt in Kooperation mit der Task Force, der Propsteipfarrei St. Urbanus und der ev. freikirchlichen Gemeinde GelsenkKIRCHn-Buer einen Help-Laden im Stadtnorden/Buer.
Sprechzeiten:
montags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
dienstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
mittwochs und donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hochstr. 47, Eingang Freiheit (Rückseite des Hauses)
45894 Gelsenkirchen
Tel: 0209 / 98899875
E-Mail: helpladen-buer@web.de
AWO-Quartierszentrum Rotthausen - Ortsteil Rotthausen
Karl-Meyer-Str. 6
45884 Gelsenkirchen
Danail Veselinov
Tel: 0157 70431755
Initiative Alfred-Zingler-Haus - Ortsteil Bulmke-Hüllen
Angebot: Eltern-Kind-Café
Margaretenhof 10-12
45888 Gelsenkirchen
Tel: 0209 / 84307
E-Mail: ini.azh@gmx.de
Knappschaftsstraße 30a
45886 Gelsenkirchen-Ückendorf
Kirchstraße 52
45888 Gelsenkirchen
jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Steffi Herhaus
Tel: 0176/30692904
E-Mail: herhaus@ruhrstadtinitiative.de
Quartiersprojekt Scholven – Ortsteil Scholven
Feldhauser Str. 208 | St. Josef Haus
45896 Gelsenkirchen
Sandra Luecke | Projektleiterin
Tel: 0209 / 1580 654
Mail: sandra.luecke@caritas-gelsenkirchen.de
Fragen zum Bereich Sport:
Mandana Rasooli Zadehei
Tel: 0209 / 169 - 5924