warning icon
X

Engagement-Angebote des Monats

hier finden Sie die neuesten Engagement-Angebote für den Monat Juni

Bild von bunten Filzbuchstaben auf schwarzem Grund Copyright: Foto von Magda Ehlers: https://www.pexels.com/de-de/foto/nahaufnahmefoto-von-verschiedenen-farbigen-alphabeten-1337387/

Kinder in der Klasse unterstützen

Die in fast allen Jahrgängen vierzügige Friedrich-Grillo-Schule befindet sich in Gelsenkirchen-Schalke, einem Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf. Mehr als drei Viertel aller Kinder haben einen Migrationshintergrund. Seit Sommer 2014 ist die Friedrich-Grill-Schule eine Schule des "Gemeinsamen Lernens".

Für die Begleitung von Grundschulkindern im Alter von 6 bis 11 Jahren werden engagierte Menschen gesucht, die Freude am Umgang mit Kindern haben und sich gerne ehrenamtlich einbringen möchten. Die Kinder benötigen Unterstützung bei verschiedenen Lernaufgaben – sei es beim Lesen, bei der Heftführung oder bei der allgemeinen Lernorganisation. Als Lernbegleiter:in oder Lesehelfer:in leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Motivation, Bildung und Selbstvertrauen. Dafür sollten Sie Geduld, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft mitbringen, regelmäßig Zeit zu schenken.

Einsatzort ist die Friedrich-Grillo-Schule an der Grillostraße 63 in Gelsenkirchen Schalke. Die Einsatzzeiten können flexibel und nach eigenen Möglichkeiten im Rahmen der Unterrichtszeiten vereinbart werden.


Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur melden. 

Angebote für Kinder in der Stadteilarbeit

Der Stadtteilladen NeST an der Bochumer Straße 11 ist für das Quartier ein fester Bezugspunkt. Hier werden direkte soziale, gesundheitliche, erzieherische und sonstige Hilfen in einer offenen Beratung geboten sowie Angebote für Gruppen durchgeführt.

Wir bieten einmal in der Woche an, gemeinsam mit Kindern zu kochen. Die Kinder sollen Spaß am Kochen bekommen und motiviert werden, gesund zu kochen. Die zubereitete Mahlzeit wird dann gemeinsam mit den Betreuern und Betreuerinnen gegessen. Für die Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder wird noch Unterstützung benötigt. Für das Kochen ist immer eine Köchin anwesend.  

Es handelt sich hier um ein Kooperationsangebot der Mobilen Jugendarbeit, dem Stadtteilladen NeST und dem Phillip-Neri-Zentrum. Interessierte mit Behinderung sind willkommen. Einsatzort ist das Phillip-Neri-Zentrum in der Stolzestraße - direkt in der Nähe des Hauptbahnhofes.

Der Stadtteilladen bietet darüber hinaus vielfältige Bildungs- und Bewegungsangebote für Kinder an. Dafür werden regelmäßig engagierte Menschen gesucht, die gemeinsam mit mindestens einer weiteren Person Aktivitäten für Kinder aus Familien in der Gelsenkirchener Neustadt und in Ückendorf anleiten möchten.

Das Angebot umfasst unter anderem kreative Projekte, Hausaufgabenhilfe sowie Sport- und Bewegungsaktivitäten im Freien. Die Einsätze finden an Schultagen nachmittags und während der Ferien auch vormittags statt.


Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur melden. 

Bild einer Kinderhand mit einem Wachsmalstift, die ein Mandala ausmalt. Rechts daneben ein Glas mit weiteren bunten Wachsmalstiften Copyright: Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-kunst-mit-buntstiften-ausmalt-159579/
Mann mit Rollator Copyright: Bild von günter auf Pixabay

Freizeitgestaltung im SeniorenHaus Haunerfeldstraße

Für die Freizeitgestaltung und die Begleitung von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem SeniorenHaus Haunerfeldstraße in Gelsenkirchen Erle suchen wir engagierte Menschen, die Freude daran haben, Zeit mit anderen zu verbringen. Ob bei einem gemütlichen Spaziergang an der frischen Luft, einer entspannten Runde Gesellschaftsspiele oder bei kleineren Ausflügen z.B. nach Buer: Sie können mit Ihrer Zeit an verschiedenen Stellen unterstützen. 

In unserer Einrichtung leben auch Bewohnerinnen und Bewohner, die Polnisch, Griechisch oder Ukrainisch sprechen. Sie freuen sich besonders über einen Austausch in ihrer Muttersprache – entsprechende zusätzliche Sprachkenntnisse sind willkommen, aber natürlich keine Voraussetzung.

Der zeitliche Einsatz ist flexibel und erfolgt nach Absprache. Einsätze sind an allen Wochentagen von Montag bis Sonntag möglich, je nach Kapazitäten und Wünschen. 

Für das ehrenamtliche Engagement ist ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis sowie eine ärztliche Bescheinigung notwendig, aus der hervorgeht, dass keine ansteckenden Krankheiten vorliegen.


Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur melden. 

Datenschutz Einstellungen