warning icon
X

Engagement-Angebote des Monats

hier finden Sie die neuesten Engagement-Angebote

Bild des Kunstwerks Himmelstreppe auf der Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen Ückendorf Copyright: Foto von Laura Cleffmann: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarz-und-weiss-schwarzweiss-kunst-wahrzeichen-19861613/

Lebensqualität in Ückendorf verbessern? Komm zu uns!

Die Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv möchte die Lebensqualität im Stadtteil verbessern und fördern. Zur Unterstützung unserer Angebote suchen wir weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die je nach Interessen, Fähigkeiten und Neigungen in folgenden Bereichen unterstützen können: 

  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
  • Mitgestaltung und Entwicklung von Nachbarschaftsprojekten
  • Unterstützung bei Aktionen und Veranstaltungen
  • Hilfe bei der Mittelakquise (z.B. Förderanträge)
  • Betreuung und Pflege unserer Pflanzkästen im Stadtteil
  • Handwerkliche Hilfe beim Auf- und Abbau von Pavillions
  • Unterstützung bei kleineren Reparaturen
  • Verteilung von Plakaten und Flyern
  • Betreuung und Weiterentwicklung unserer Homepage
Wir treffen uns an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr und zusätzlich nach Bedarf je nach geplantem oder laufendem Projekt. Interessierte sind herzlich zu einem zwanglosen Kennenlerntermin eingeladen. 

Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V. kontakt@ueckendorf-aktiv.de melden. 

Frühstücksausgabe an der Schalker Regenbogenschule

Kinder brauchen ein Frühstück, Zuwendung und Aufmerksamkeit. Wenn das Ihre Überzeugung ist, dann sind sie richtig bei brotZeit. Frühstückshelfer:innen stehen morgens gerne auf und bereiten vor Unterrichtsbeginn ein ansprechendes, ausgewogenes Frühstücksbuffet für die Kinder vor. Sie sollten Freude am Umgang mit Kindern haben und gerne für Ihre Schützlinge da sein.

Ihre Einsätze erfolgen zwei Mal wöchentlich in der Zeit von 7:00 bis 9:30 Uhr in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulleitung.  brotZeit zahlt eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale


Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Frau Gordes gordes@brotzeit.schule, 017657828058 von brotZeit melden. 

Bild einer Kinderhand mit einem Wachsmalstift, die ein Mandala ausmalt. Rechts daneben ein Glas mit weiteren bunten Wachsmalstiften Copyright: Foto von Antoni Shkraba Studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/brot-lebensmittel-essen-gesund-5852271/
Gruppe junger Menschen in der Schule um einen Tisch verteilt Copyright: Bild von StockSnap auf Pixabay

Ehrenamtliche Unterstützer:innen für Schüler:innen der internationalen Förderklassen gesucht

Die Schüler:innen der internationalen Förderklassen des Berufskolleg Königstraße sind zwischen 16 und 18 Jahre alt und stammen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Neben dem regulären Schulunterricht ist es für eine gelingende Integration besonders wichtig, dass sie auch außerhalb des Unterrichts mit deutschsprachigen Menschen in Kontakt kommen.

Dafür suchen wir engagierte Ehrenamtliche, die unsere Jugendlichen während der Schulzeit im Unterricht begleiten und unterstützen sowie gerne auch darüber hinaus am Nachmittag zur Verfügung stehen.

Wie Sie helfen können: 

  • Unterrichtsbegleitung: Unterstützung einzelner Schüler:innen im Unterricht, z. B. durch Erklärungen oder Wiederholungen von Unterrichtsinhalten.
  • Nachhilfe und Lernhilfe: Individuelle Förderung am Nachmittag
  • Freizeitgestaltung und Integration: Begleitung zu Museen, Theatern oder bei Aktivitäten in städtischen Vereinen.
  • Gesprächspartner:in sein: Einfach zuhören, sprechen und dabei Sprachbarrieren abbauen.
Für den Einsatz am Nachmittag stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen die Räumlichkeiten der Schule zur Verfügung. Wenn Sie Freude daran haben, junge Menschen beim Ankommen in Deutschland zu begleiten und ihre Entwicklung aktiv zu fördern, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!

Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder bei Frau Dr. Gille gille.m@bkkoe.de vom Berufskolleg Königstraße melden. 

Buchdruck-Expert:innen am Schloss Horst gesucht: Geben Sie Ihr Wissen weiter!

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, möglichst mit Erfahrung im graphischen Gewerbe zur Unterstützung bei Führungen in der Historischen Druckwerkstatt Offizin Schloss Horst, Gelsenkirchen. Gemeinsam vermitteln wir unseren Besucherinnen und Besuchern die Faszination des historischen Buchdrucks „ ... über 550 Jahre – von Gutenberg bis zum Kompjuther“

Ihre Aufgaben:

  • Gelegentliche Betreuung von Besucherinnen und Besuchern während der Öffnungszeiten (Do und/oder So, 14–17 Uhr) im Team von mindestens 2 Personen
  • Gelegentliche Betreuung kleiner Gruppen von ca. 10 Personen bei Terminen nach Vereinbarung im Team von 2-3 Personen
  • Praktische Demonstration und Erklärung von Bleisatz und historischen Drucktechniken
Ihr Profil: 
  • Sie haben berufliche Erfahrung im graphischen Gewerbe, idealerweise als Schriftsetzer:in, Buchdrucker:in
  • oder Sie haben ein Interesse am Buchdruck und Freude an der Wissensvermittlung und historischen Techniken
Wir bieten:
  • Einbindung in ein lebendiges Kulturprojekt mit über 1.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich
  • Drucken am Nachbau einer Gutenberg-Presse
  • Schulung im Umgang mit historischem Equipment (Bleisatz, Heidelberger Tiegel usw.)
  • flexible Einsatzzeiten nach Absprache

Helfen Sie mit, die Geschichte des Buchdrucks im UNESCO-Kulturerbe-Kontext erlebbar zu machen. Weitere Infos auf unserer Webseite: https://www.historische-druckwerkstatt.de/

Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Herrn Höfener hoefener@historische-druckwerkstatt.de, 01728010585 von der historischen Druckwerkstatt melden.

Bild von verschiedenen Buchstaben und Zahlen, die für den Buchdruck verwendet werden Copyright: Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay
Datenschutz Einstellungen