warning icon
X

Angebote des Monats

hier finden Sie die neuesten Engagement-Angebote für den Monat Januar

Ehrenamtliche Tierpfleger:innen und Tierarzthelfer:innen gesucht

Für unseren Verein "Hassel – Tierische Hilfe" suchen wir aktuell ehrenamtliche Tierpfleger:innen und Tierarzthelfer:innen, die entweder eine entsprechende Ausbildung oder anderweitige Erfahrungen im Veterinärbereich nachweisen können.

Zu den Aufgaben bei uns gehört die Versorgung und Beschäftigung der aufgenommenen Katzen, die zweimal täglich gefüttert und betreut werden. Unsere ehrenamtlichen Helfer:innen übernehmen außerdem Tierarztfahrten, beschäftigen sich mit den Tieren, beraten sowohl vor Ort im häuslichen Umfeld als auch in unserer Beratungsstelle und unterstützen bei administrativen Aufgaben.  Die Räumlichkeiten des Vereins befinden sich an der Polsumer Str. 220 in Gelsenkirchen. 

Die Einsätze erfolgen flexibel nach Absprache, wobei jede:r selbst entscheidet, wann und wie viel er oder sie arbeiten möchte. Wichtig ist jedoch: Die Tiere müssen sich auf Dich verlassen können.

Katze, die im Gras liegt und sich putzt Copyright: Bild von JackieLou DL auf Pixabay

Vertrauen schenken - Zukunft sichern. Übernehmen Sie eine ehrenamtliche Vormundschaft!

Als ehrenamtlicher Vormund vertreten Sie Kinder und Jugendliche, deren Eltern aus unterschiedlichen Gründen kein Sorgerecht mehr haben oder die z.B. ohne ihre Eltern nach Gelsenkirchen geflüchtet sind. Hierbei arbeiten Sie eng mit dem Jugendamt und dem Familiengericht zusammen, handeln aber in großem Maße selbständig und eigenverantwortlich:

- Sie treffen wichtige Entscheidungen, z.B. in Bildungsfragen oder medizinischen Belangen
- Sie begleiten den jungen Menschen im Alltag und geben ihm Halt
- Sie kümmern sich mit um eine kindgerechte Unterbringung und verwalten die Finanzen

Vor der Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft erhalten Sie eine Schulung. Sie sollten bereit sein, ausreichend zeitliche Ressourcen für den persönlichen Kontakt zum Kind oder Jugendlichen aufzuwenden. Ihnen steht eine Ansprechpartnerin des Jugendamtes zur Verfügung. 

Bei Interesse können Sie sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Frau von Oepen melden 0209 1699645, annika.vonoepen@gelsenkirchen.de

Ehrenamtlich Engagierte für den Cafébetrieb und die Werkstatt gesucht

Leyla Omidvar, die freie Künstlerin und Kunsthandwerkerin hinter Art Omidvar, hat sich auf die Gestaltung und Verzierung von Urnen spezialisiert. Ihre Kunst setzt sie in ihrer eigenen Werkstatt in Gelsenkirchen Ückendorf um. Art Omidvar bietet zudem ein Trauercafé, Alltagsbegleitung und ein Kreativcafé. 

Für den Laden an der Bahnhofstraße in der Gelsenkirchener Innenstadt werden ehrenamtlich engagierte Personen gesucht, die im Cafébetrieb mitarbeiten. Im Café sollen Kaffee, Kuchen und persische Produkte verkauft werden. Die Einsätze können, je nach eigenen Möglichkeiten, von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr stattfinden. 

Außerdem werden für die Werkstatt im Flöz Sonnenschein Engagierte gesucht, die von Hotels und Gastronemen Kaffeesatz einsammeln, der dann in der Werkstatt für die Produktion von Urnen verwendet wird. Für die Produktion werden ebenfalls noch Ehrenamtliche gesucht. Handwerkliches Geschick sollte vorhanden sein.

Bei Interesse können Sie sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Herrn Terving und Frau Omidvar melden 0209 3616 7320, leyla@artomidvar.de

Bild einer Kaffeetasse mit Kaffee Copyright: Bild von Яна auf Pixabay
Erwachsener am Laptop der in die Kamera schaut Copyright: Bild von Webincline Agency auf Pixabay

Little World sucht Gesprächspartner:innen für Deutschlernende

Little World vernetzt Deutschlernende mit Sprachpat:innen über eine digitale Plattform. Das Ziel: einfach Deutsch sprechen. Das kostenlose Angebot erleichtert die Ausübung eines Ehrenamtes sowie den Zugang zur deutschen Sprache und Gesellschaft. Und wie genau?
Little World hilft dabei, hilfsbereite Sprachpat:innen mit Deutschlernenden aus der ganzen Welt zu verbinden. Ausgangspunkt sind gemeinsame Interessen, die auf der Plattform angegeben werden und zu einem Match führen. Via Telefon oder Videocall kann sich dann ausgetauscht werden. Die Themen wählen die Gesprächspartner:innen selbst, ebenso wann und wie regelmäßig sich getroffen wird.
Wir wissen: Das Interesse an einem Ehrenamt ist groß, aber es passt nicht in jeden Alltag. Mit Little World wird Helfen jetzt einfacher. Du bestimmst selbst, wann du kannst – und schon 30 Minuten können eine große Hilfe für andere sein – und sorgen schon für mehr Chancengleichheit und mehr Miteinander. Du solltest also bereit sein, über 10 Wochen mindestens 30 Minuten pro Woche für einen Lernwilligen zu investieren und mindestens Sprachniveau C1 haben. Wir bieten dir monatliche Community Calls sowie Support und Infomaterial. Schau Dich mal auf https://home.little-world.com/ um, um unsere Arbeit besser kennen zu lernen. Hier kannst du dich auch direkt anmelden, um Sprachpat:in zu werden. 

Datenschutz Einstellungen