warning icon
X

Engagement-Angebote des Monats

hier finden Sie die neuesten Engagement-Angebote für die Monate Mai/Juni

Schwimmender Junge im Wasser Copyright: Bild von Ben Kerckx auf Pixabay

Schwimmbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung

Du hast Freude am Wasser und arbeitest gerne mit Menschen? Dann werde Teil unseres inklusiven Schwimmangebots für Menschen mit Beeinträchtigung!

Wann & Wo? Jeden Donnerstag im Hallenbad Buer
Zwei Gruppen:
Kinder & Jugendliche: 17:15 bis 18:45 Uhr
Erwachsene: 19:00 bis 20:30 Uhr

Es ist möglich nur eine oder beide Gruppen zu begleiten.

Deine Aufgaben:
  • 1:1 Betreuung – jede:r Teilnehmende hat eine persönliche Begleitung
  • Unterstützung beim An- und Ausziehen sowie Duschen
  • Begleitung im Wasser – gemeinsam schwimmen & bewegen
  • Motivation & Spaß im Wasser fördern<
  • Leichte pflegerische Tätigkeiten, falls erforderlich
Das bringst du mit:
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Einfühlungsvermögen & Geduld
  • Schwimmfähigkeit (Schwimmabzeichen nicht erforderlich!)
Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Frau Brinkbäumer vom Lebenshilfe Center melden: 0209 70264023, brinkbaeumer@lebenshilfecenter.de

Regelmäßige Betreuung und Aktualisierung unserer Vereinshomepage

Die Anlage des Ländlichen Reit- und Fahrverein Gelsenkirchen-Buer befindet sich im Westerholter Wald in ruhiger Lage. Das Waldgebiet bietet sich für entspannte Ausritte und Spaziergänge durch die Natur an. 

Für die Betreuung und Pflege unserer Vereinshomepage suchen wir eine engagierte ehrenamtliche Person, die Freude an der Arbeit am PC und mit WordPress hat. Wenn du Lust hast, unsere Homepage regelmäßig zu aktualisieren, freuen wir uns auf deine Unterstützung!

Da uns selbst die Zeit und das nötige Know-how fehlen, sind wir für jede Hilfe dankbar. Als kleines Dankeschön bieten wir dir die Möglichkeit, einen Einblick in die faszinierende Welt der Pferde zu erhalten. Die Einsätze können zeitlich flexibel gestaltet werden. 


Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Frau Sauter melden: jeannette.sauter@docsauter.de

Bild eines Smartphonedisplays auf dem Copyright: Bild von Markus Winkler auf Pixabay
Haflinger Pferd auf einer Wiese, das in die Kamera schaut Copyright: Bild von 🌼Christel🌼 auf Pixabay

Unterstützung Reitangebot für Menschen mit Beeinträchtigung

Unser Reitangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung, die Freude am Umgang mit Pferden haben und in einer unterstützenden Umgebung das Reiten erleben möchten. Wir treffen uns zwei Mal im Monat donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr beim Ländlichen Reit- und Fahrverein Gelsenkirchen-Buer.

Das erwartet dich:
In unserer inklusiven Reitgruppe geht es nicht nur um das Reiten, sondern auch um den wertvollen Kontakt mit dem Pferd und das gemeinsame Erleben. Die Kinder und Jugendlichen erhalten dabei die notwendige Unterstützung, um das Reiten sicher und mit Freude genießen zu können. Neben dem eigentlichen Reiten gehört auch die Pferdepflege zum Programm – das Bürsten, Streicheln und die gemeinsame Zeit mit den Tieren stärken das Vertrauen und fördern das Wohlbefinden.

Deine Aufgaben:
Als Begleitperson unterstützt du die Teilnehmenden in verschiedenen Bereichen:

  • Begleitung beim Reiten – neben dem Pferd herlaufen und Hilfestellungen geben
  • Unterstützung beim Aufsteigen – den Teilnehmenden helfen, sicher auf das Pferd zu kommen
  • Kontakt zum Tier fördern – Sicherheit und Vertrauen zwischen Reiter:in und Pferd stärken
  • Pferdepflege – gemeinsam Bürsten und Versorgen der Pferde
  • Leichte pflegerische Tätigkeiten, falls erforderlich
Das bringst du mit:
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigung
  • Einfühlungsvermögen und Geduld
  • Interesse an Pferden (Vorerfahrung mit Pferden oder Menschen mit Beeinträchtigung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung)
Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Frau Brinkbäumer vom Lebenshilfe Center melden: 0209 70264023, brinkbaeumer@lebenshilfecenter.de

Unterstützung beim Bowlingtreff für Menschen mit Beeinträchtigung

Unser Bowlingtreff bietet Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, einmal im Monat einen geselligen und sportlichen Nachmittag zu erleben. Wir treffen uns einmal im Monat samstags von 16:00 bis 18:30 Uhr im Firebowl Gelsenkirchen Buer, der größten Bowlingbahn NRWs.

Das erwartet dich:
In einer fröhlichen und offenen Atmosphäre verbringen wir gemeinsam Zeit auf der Bowlingbahn. Die Gruppe besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sowie ihren Betreuungspersonen, die sie beim Bowlen und darüber hinaus unterstützen. Neben dem sportlichen Aspekt stehen vor allem Spaß, Gemeinschaft und ein ungezwungenes Miteinander im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden sind ab 14 Jahren.

Deine Aufgaben:
Als Begleitperson übernimmst du verschiedene Aufgaben, um den Teilnehmenden ein unbeschwertes Erlebnis zu ermöglichen:

  • Unterstützung beim Bowlen (z. B. Kugeln bereitstellen, Wurftechnik erklären)
  • Hilfe beim Anziehen der Bowlingschuhe
  • Leichte pflegerische Tätigkeiten, falls erforderlich
  • Motivation und Begleitung, um den Teilnehmenden ein tolles Erlebnis zu ermöglichen
Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Frau Brinkbäumer vom Lebenshilfe Center melden: 0209 70264023, brinkbaeumer@lebenshilfecenter.de

Bild einer Bowlingbahn mit verschiedenfarbigen Bowlingkugeln Copyright: Bild von Sharon Ang auf Pixabay
Kinderhände mit einem roten Stift in der Hand, die auf meinem karrierten Heft Zahlen schreiben. Copyright: Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-grafik-notizbuch-207756/

Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder des Projektes "Orchester Grenzenlos"

Im Orchester Grenzenlos können Kinder ab dem Grundschulalter, denen aus finanziellen, sprachlichen oder anderen Gründen der Zugang zum Angebot der städtischen Musikschule erschwert ist, ein Streichinstrument erlernen und gemeinsam im Orchester musizieren. Das Orchester Grenzenlos probt montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr an der Virchowstraße 27 in Ückendorf. Ergänzend zum Musizieren sollen die Kinder die Gelegenheit erhalten, im gleichen Zeitraum betreut ihre Hausaufgaben erledigen zu können. Für die Betreuung der Hausaufgaben suchen wir eine ehrenamtliche Unterstützung. Der Einsatz kann an einem oder mehreren Tagen erfolgen. Auf Wunsch kann im Rahmen der Tätigkeit das Erlernen eines Streichinstruments ermöglicht werden.


Wer interessiert ist, kann sich bei der Ehrenamtsagentur oder direkt bei Herrn Gramajo vom Orchester Grenzenlos melden: 01577 9128741, gerardo.gramajo.galeano@gelsenkirchen.de

Datenschutz Einstellungen