Bereits zum fünften Mal veranstaltete die Ehrenamtsagentur gemeinsam mit vielen Aktiven aus der Stadtteilarbeit am Samstag, 10. September 2022 von 11:00 bis 14:00 Uhr auf dem Neumarkt das Format "Aktiv für Gelsenkirchen".
Stadtteil-Initiativen zeigten an Informationsständen, was in ihren Quartieren passiert und wie sich die Bürgerinnen und Bürger dort aktiv und ehrenamtlich für die Nachbarschaftsförderung einbringen. So veranstalten sie z.B. Nachbarschaftsfeste, Informationsabende, Treffpunkte zum Klönen und vieles andere mehr.
Trotz Regen, gab es ein wunderschönes attraktives Bühnenprogramm aus den Stadtteilen mit den Swingfonikern, der Schreberjugend am Trinenkamp, der Mini-Mini-Garde der Bismarcker Funken, Talenten der Opera School und David Anderson mit einem Medley.
Wer Hunger hatte, konnte sich am Wagen des Ziegenmichelhofs mit Kaffee, Kuchen und Currywurst versorgen. Kinder konnten sich Glitzertattos auf die Haut machen lassen.
Die Moderation übernahm Timo Düngen von REL.
Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende der Ehrenamtsagentur Iris Schappert um 11:00 Uhr sprach Bürgermeisterin Martina Rudowitz in Vertretung für Oberbürgermeisterin Karin Welge ein Grußwort.
Es gab Infostände von:
- Bewohnerbeirat Tossehof e.V.
- Initiative Alfred-Zingler-Haus e.V.
- Bürgerverein Rotthausen e.V.
- Rotthauser Netzwerk e.V.
- Stadtteilarchiv Rotthausen
- Forum 2000 Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke Nord e.V.
- Runder Tisch Feldmark e.V.
- Runder Tisch Horst
- Schaffrather Runde
- Initiative Nachbarschaft Buer-Ost
- Quartiersprojekt Scholven
- Geschichtskreis Hassel
- Netzwerk GE- Heßler e.V.
- Hüllen aktiv e.V.
Gastinfostand: Warm durch die Nacht e.V. , a tip: tap Wasserquartier e.V.
Gefördert wurde die Veranstaltung durch den Quartiersfonds der Stadt Gelsenkirchen.
Die folgenden Fotos zeigen die Veranstaltung "Aktiv für Gelsenkirchen 2021"