So macht Inklusion Spaß
Die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen brachte im November 2021 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in ihren Beruf mit jungen Menschen in besonderen Lebenssituationen zusammen. In diesem Jahr waren es angehende Erzieherinnen und Erzieher des beruflichen Gymnasiums des Berufskolleg Königsstraße, die auf hörgeschädigte Kinder und Jugendliche trafen.
Im Consol Theater kamen die beiden Gruppen über Mimik, Körpersprache und Gebärdensprache in einen lebhaften Kontakt. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Ulrike Czermak lernten sie sich zunächst spielerisch kennen. Zwei Geschichten aus dem Buch „Der kleine Prinz“ wurden dann Vorlage für Gruppenspiele. Da landete der Prinz in der Wüste und fand einen Kaktus, ein Kamel und eine Schlange, die er miteinander bekannt und zu Freunden machte. Unterstützung erhielten die „Schauspieler“ von Gebärdendolmetscherinnen. Es wurde in Kleingruppen gemeinsam überlegt, geplant, geprobt und am Ende des Workshops konnten alle fünf Gruppen ihre Geschichte vor allen in einem Finale darstellen. Alle Teilnehmenden waren begeistert. Berührungsängste konnten auf beiden Seiten aufgelöst und das Verständnis für ein Leben ohne Gehör verschafft werden. Jeder konnte etwas davon in sein Leben mitnehmen.
Das Projekt wurde durch die Cent-Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Gelsenkirchen möglich gemacht.