Navigation
- LernBuddy für Grundschüler
- Heldenpass 2019/2020
- Aktiv für Gelsenkirchen - Stadtteilinitiativen stellen sich vor
- Heldenpass 2017/2018
- Stadtrundfahrten zur sozialen Trägern 2019
- Azubis erlernen soziale Kompetenz
- Vereinsbegleiter - Unterstützung in der Vorstandsarbeit
- KulturPott.Ruhr
- Inklusives Ehrenamt
- Engagement Speed-Dating
- Babyzeit-Partner
- Attraktives Ehrenamt im Sport
KulturPott.Ruhr
Der KulturPott.Ruhr (vormals Kulturloge) ist seit September 2012 in Gelsenkirchen aktiv. Er ermöglicht - nach dem Prinzip der "Tafel" - die kulturelle Teilnahme für Menschen, die Transferleistungen erhalten oder mit ihren monatlichen Bezügen unter die Armutsgrenze fallen. Wollen Sie auch dabei sein?
Mit Unterstützung der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. und mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftungen Duisburg und Gelsenkirchen wird das Angebot auch in Gelsenkirchen genutzt.
Es konnten bereits Kulturpartner wie das Musiktheater im Revier MIR, die Emschertainment GmbH, das Consol Theater, die Bleckkirche - Kirche der Kulturen, das Schloss Horst, der Kulturraum „die Flora“, die Stadt Gelsenkirchen mit den Veranstaltungen des Kulturreferats, die VHS, die Stadtbibliothek, KEK - Kunst entdeckt Kirche e.V., GeJazzt, werkstatt e.V. und in diesem Jahr auch die Ruhrtriennale gewonnen werden. Die über 600 registrierten Kulturgäste erhalten auch Angebote über die Stadtgrenzen hinaus. Interessierte, die gern Kulturgäste werden möchten, können sich unter Vorlage eines Nachweises über ihre Einkommenssituation bei der Ehrenamtsagentur anmelden.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen vom KulturPott.Ruhr bieten darüber hinaus eine regelmäßige Beratungszeit an jedem Dienstag und Donnerstag zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr im Ladenlokal der Ehrenamtsagentur, Ahstraße 9, 45879 Gelsenkirchen an.
Während dieser Zeit ist auch eine telefonische Beratung unter 0157 / 828515-02 oder 0157 / 828515-03 möglich.
Weitere Informationen über KulturPott.Ruhr unter http://www.kulturpott.ruhr/