Navigation
Der Verein
Motiviert durch das hohe Engagement Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger während der Fußball-WM 2006, wurde der Verein gegründet.
Damals wurde sichtbar, wie viele Menschen bereit waren, sich für ihre Stadt zu engagieren.
Fast ein Drittel aller Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind ehrenamtlich engagiert. Es könnten aber noch viel mehr sein.
Zudem unterliegt das Ehrenamt einem gesellschaftlichen Wandel. Für viele ist es noch normal, sich über Jahre oder gar Jahrzehnte für eine Sache einzusetzen. Doch heute haben Vereine und Organisationen mit schwindenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Der Rückzug ins Private ist eines der großen Probleme und ein Gegner unserer Zivilgesellschaft.
So entstand der Gedanke, ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt zu fördern.
Am 05.12.2006 wurde der Verein gegründet.
Beteiligt waren dabei die großen Organisationen der Stadt Gelsenkirchen wie z.B. der Caritasverband Gelsenkirchen, das Diakonische Werk Gelsenkirchen, Gelsensport, Der Paritätische, der Jugendring Gelsenkirchen, die AWO Gelsenkirchen/Bottrop, die evangelische Kirche, die katholische Kirche und die Stadt Gelsenkirchen.
Die Hauptaufgaben der Ehrenamtsagentur sind die Vermittlung von Ehrenamtlern zu gemeinnützigen Organisationen, die Qualifizierung und Beratung rund ums Ehrenamt (Vereine und Ehrenamtler) sowie die Durchführung und Förderung von Projekten zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements.
Foto: Vorstand der Ehrenamtsagentur Dezember 2018
Hinweise
Unser Engagement in NRW
Der Verein ist seit 2009 Mitglied in der lagfa, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen NRW.
Seit 9. Juli 2020 Mitglied im Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW
Mitglied im Netzwerk Ruhrgebiet
Mitwirkung im Bund
Zur Optimierung der Zusammenarbeit im Land NRW und im Bund ist die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen seit 2011 Mitglied in der bagfa, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen